3 Zutaten für erfolgreiches Sonic Branding
Wie treten Marken mit Ihren Kunden in Kontakt – welche Touchpoints gibt es und
wie werden sie gestaltet?
Im Sound Branding, also dem Ansprechen der Kunden durch Sound Branding Strategien steckt enorme #Power: Marken erreichen Ihre Kunden emotional und auditiv und erhalten gleichzeitig ein auditives Image.
Was sind die drei wichtigsten Marker, die gutes Sound Branding auszeichnen?
Musik
Die passende Melodie mit Wiedererkennungswert machen einen großen Unterschied. Ihr kennt natürlich die “I’m lovin it”-Melodie von McDonalds? Ein deutschlandweit bekanntes Beispiel ist auch die Melitta-Melodie. Musik übersetzt Markenwerte in Musik!
Voice
Die passende Stimme verleiht Marken Ihren Charakter und stimmt den Ton an, der die Markenwerte am Besten widerspiegelt.
Soundeffekte
Jeder Sound, der nicht zu Musik oder Stimme zählt, kann Teil einer Sound Identität sein. Slack oder beispielsweise Microsoft verwenden Sounds, die klar mit beiden Marken assoziiert werden können!
Ihr wollt mehr über Markenidentitäten erfahren und was sie ausmacht?
Mehr Infos gibt's im Bereich Sound Branding
Hier geht es zum Original-Artikel:
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Zustimmen
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung