GROVES Sound Branding

Wir machen Marken hörbar

Spezialist im Unternehmens- und Markenklang​

Wir entwickeln, produzieren und implementieren Sound-Konzepte für Marken.
Unsere Vision ist ein emotionaler, differenzierender und einheitlicher Auftritt der Marke an allen klanglichen Berührungspunkten und somit Schaffung von auditivem Markenwert.

Unser Hauptsitz befindet sich in Hamburg. Uns finden sie aber auch in
London, Amsterdam, Stockholm, Shanghai, Dubai und Santiago de Chile.

Auszeichnungen & Preise
Better Sound 2017
Red Dot Design Award
BoB Award
Better Sound 2018
Verbund Challenge
Deutscher Wirtschafts-Filmpreis 2018
ADC Award
Store of the Year Award

Machen Sie den kostenlosen "Sound Check"

Warum Sound Branding?

Welche Vorteile bietet eine Sound Identität?

Sound Branding ist die Nutzung von Klang und Musik als Werkzeug zur Schaffung von Aufmerksamkeit und Wiedererkennbarkeit – in gleicher Art und Weise, wie wir es mit visuellen Gestaltungselementen tun. Eine Markenidentität wird oft als rein visuelle Angelegenheit betrachtet – denkt man jedoch genauer darüber nach – ist sie viel mehr. Marken und Unternehmen zeigen sich in einer viel breiteren Facette, z.B. Architektur, Verhalten, Sprache und Klang.

Identifikation

durch einheitlichen Auftritt an allen Berührungspunkten

Differenzierung

durch Unterscheidbarkeit zum Wettbewerb im auditiven/audiovisuellen Kanal

Emotionalisierung

durch die gezielt gesteuerte Wirkung von Musik im Allgemeinen

Erinnerbarkeit der Marke

durch Bereitstellung eines erlernbaren Markenelements auf auditiver 
Ebene

Warum Sound Branding wichtig ist

Little Brand Movie
Play Video about Little Brand Movie

John Groves über Sound Branding

YSE
Play Video about YSE

Mehrwert einer Sound Identität

Eine Sound Identität bietet Marken-Mehrwert in folgenden Bereichen

„Besitzbarkeit“ der Elemente

Investitionen in autitiv-relevante, kommunikative Maßnahmen erhöhen den Wert der Marke

Ganzheitliche Betrachtung auditiver Maßnahmen

Betrachtung des Auditive-Customer-Journey & Einbezug der Applikations- & Touchpoint-Verantwortlichen für den „Ist“ und „Sollzustand“

Flexibilität in Bezug auf die Adaptierbarkeit

Konzept einer Sound-DNA, die sich in allen initialen und zukünftigen Klangelementen wiederfindet

Wie wir Vorgehen

Mit System zur Sound Identität

Your Sound

“Your Sound” beschreibt den Sound Ihrer Marke – also nicht den Sound Ihrer Wettbewerber. Es geht um Differenzierung und Schaffung von Markenwert durch Wiedererkennung.

“Your Sound” meint aber auch einen Sound, der zu Ihnen passt und Markenattribute und -persönlichkeit klanglich wiedergibt.

everywhere

“Everywhere” bezieht sich auf die Kontaktpunkte der Marke. Besucher und Kunden sollten durch eine klanglich einheitliche Nutzung über alle Kommunikationskanäle jew. gleiche Assoziationen zur Marke erfahren.

Die Anwendungsbereiche wie bspw. Telefon, TV, Radio, Social Media oder POS stellen hier keine Ausnahme dar.

always

“Always” bedeutet die Schaffung und Einhaltung von definierten Nutzungsregeln – und zwar jeder Zeit! Konsistenz ist wichtig.

Hierfür sind Richtlinien und Ansprechpersonen notwendig, um eine korrekte Verwendung zu gewährleisten.

YSE System GROVES

Machen Sie den kostenlosen "Sound Check"

Überprüfen Sie Ihre aktuelle Musik- und Klang-Nutzung.

Wir bieten Ihnen eine neutrale Auswertung Ihrer aktuellen "Klangsituation".

Der Sound Check liefert Ihnen wertvolle Einblicke und eine professionelle Einschätzung darüber, ob bei der Musiknutzung Ihrer Marke Verbesserungspotential besteht.

Referenzen
CEWE
ISR Case
EK Servicegroup
klartax
DATEV Experience Center
Edeka
bonprix Sound Branding Case
Aegon Sound Branding Case
Olympus Medical Sound
TUI Sound Branding Case
CEWE
ISLA Logo
ISR Case
EK Servicegroup
klartax
DATEV Experience Center
Edeka
bonprix Sound Branding Case
Aegon Sound Branding Case
Olympus Medical Sound
TUI Sound Branding Case
TUI Sound Branding Case
TUI
bonprix Sound Branding Case
BONPRIX
Aegon Sound Branding Case
AEGON
DATEV Sound Branding Case
DATEV
Olympus Sound Branding Case
OLYMPUS
EDEKA
EDEKA

Wir machen Marken Hörbar

GROVES Sound Branding ist Mitglied der Audio Branding Society
https://www.audio-branding-society.org
Kontaktieren Sie uns

GROVES Sound Branding

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns!

Unsere Terminologie

Wir haben hier einmal die gängigsten Bezeichnungen für Sie aufgeführt.

Die strategische Entwicklung und Umsetzung einer Sound-Identität. Diese setzt sich zusammen aus Sound Branding Elementen, Sound Dimensions und Brand Voice.

Das akustische Gegenstück zum visuellen Logo und damit eines der bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Elemente im Sound Branding.

Verlängerte Form des Soundlogos.

Bsp. LBS – Das Soundlogo bilden die drei Töne „LBS“. Der gesamte Jingle ist „Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause – LBS.”

Welche Musik-Genres passen zur Marke, um die Werte am besten zu transportieren?

Die Umsetzung einer Brand Sound Identity erfolgt z.B. bei Events, POS-Beschallung, Messen, Webradio oder CD-Compilations.

Welche Musik-Genres passen zur Marke, um die Werte am besten zu transportieren?

Die Umsetzung einer Brand Sound Identity erfolgt z.B. bei Events, POS-Beschallung, Messen, Webradio oder CD-Compilations.

Akustische Kulisse (Reflexion der Markenwerte) bei der Markenkommunikation.

Im Gegensatz zum Brand Song ist der Brand Score eher illustrativ und beinhaltet das Soundlogo und die Brand Hookline.

Klangelemente in ihrer kürzesten Form.

Im Regelfall handelt es sich um Fragmente anderer Brand-Sound-Elemente, wie z.B. dem Soundlogo. Bekannteste Beispiele sind Signaltöne z.B. bei Navigationsgeräten.​

Die Sprecherstimme, welche die Markenwerte am besten reflektiert.

Die wichtigsten Parameter bei der Auswahl sind Klang der Stimme, Tonhöhe, Lautstärke, Rhythmus und Wiedererkennung.

Klänge, welche im Produkt selbst genutzt werden (z.B. Navigation / Identifikation).

Der konsequente Aufbau einer eigenen akustischen Identität einer Marke.

Analog zur visuellen Identität werden die akustischen Elemente aus den Markenwerten und der Positionierung abgeleitet.

Alle Elemente, die für die Marke exklusiv produziert werden.

Dazu gehören: Soundlogo, Sound-Icons, Brand Song, Brand Score oder Brand Hookline.​

Musikstücke, welche sich aus dem Brand Song hervorgehen.

Sie befinden sich in Stil und Genre ebenfalls im definierten Sound Territory der Marke, entsprechen aber seltener einer bekannten Form, sondern werden als Loop eingesetzt.​

Einsatz von Brand Song oder Sound Scape in der Applikation Internet.

Hier meist in Kombination mit Sound-Icons für Überblendungen oder Seitenwechsel.

Einsatz von Brand Song oder Sound Scape in der Applikation Telefon.

Hier meist noch mit einem Sprecher versehen.

Einsatz von Brand Song (Refrain) oder Jingle als Klingelton in der Applikation Handy.​

Melodie eines Soundlogos als Overlay, z.B. zu einem bereits bestehenden Musikstück (in richtigem Tempo und passender Tonart)​

Kontaktieren Sie uns

Andere Lösungsansätze

Folgende Leistungen könnten Sie eventuell auch interessieren:

Podcast Kit
Podcast Music Kit
5 beliebte Fehler im Audio Branding
Die 5 beliebtesten Fehler beim Sound Branding
Corporate Song
Corporate Song
Groves Sound Branding
Audio Branding
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "Corporation", "name": "Groves", "alternateName": "Groves - Sound Branding", "url": "https://groves.de", "logo": "https://groves.de/wp-content/uploads/2021/02/groves_logo_small.png", "contactPoint": { "@type": "ContactPoint", "telephone": "+49404710350", "contactType": "sales", "areaServed": ["DE","US","GB","150"], "availableLanguage": ["en","German"] }, "sameAs": [ "https://de-de.facebook.com/GROVES.hamburg/", "https://twitter.com/groveshamburg", "https://www.instagram.com/groves_sound_communications/", "https://www.linkedin.com/company/groves-sound-communications" ] }
jQuery(document).ready(function($) { var delay = 100; setTimeout(function() { $('.elementor-tab-title').removeClass('elementor-active'); $('.elementor-tab-content').css('display', 'none'); }, delay); });

GROVES Sound Branding GmbH // Isekai 20 // 20249 Hamburg