DATEV // Sound Branding
DATEV – Ganzheitliches Sound Branding mit System
Zukunft gestalten. Gemeinsam.
Wie klingt die Zukunft? Wie klingt Gemeinsamkeit? Im Rahmen der Umsetzung der DATEV-Sound-Identität mussten diese Fragen ergründet, geklärt und gestaltet werden.
Über den Kunden
Die DATEV eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Das Unternehmen zählt zu den größten IT-Dienstleistern und Softwarehäusern in Deutschland. Mit ihren Lösungen verbessert die 1966 gegründete Genossenschaft mit Sitz in Nürnberg gemeinsam mit ihren Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von 2,5 Millionen Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen.
Audio Branding Academy Podcast
John Groves spricht über die systematische Herangehensweise der DATEV-Sound-Identity:
Marken Analyse
DATEV ist eine sehr imagebewusste Marke und erforderte eine fundierte Analyse des internen sowie externen Markenumfeldes. Diese Analyse bestand aus einer Sichtung der Corporate Identity und einer Befassung mit der Vision von DATEV eG. Wo will dieses Unternehmen hin, wie sieht es sich aktuell und was lässt sich über Diskrepanzen von Image und Identität sagen? Sind diese Strategiefragen geklärt, muss – bevor eine markenspezifische Sound Identität produziert werden kann – der Wettbewerb untersucht werden.

DATEV Kampagne
DATEV Ausbildung
DATEV Digitale Transformation
DATEV Erklärvideo
Passende und merkbare Melodie – das DATEV-Sound-Logo
Werte hörbar machen
Die Übersetzung von Unternehmenswerten in den akustischen Bereich liefert den so genannte „Akustische Markenleitsatz“, der das Ziel für die DATEV-Sound-Identität formuliert.
Auf dieser Basis wurden das DATEV-Sound-Logo und die weiteren Elemente der DATEV-Sound-Identität entwickelt.
DATEV-Sound-Elemente
Ausgangsmaterial der Sound Identität stellt neben dem Sound Logo der Brand Song dar. Dieser ist anders als die sehr gut merkbare Melodie des Sound Logos besonders als Grundlage für weitere Kompositionen zu verstehen. In ihr sind kompositorische Elemente, welche durch eine besondere Modernität, Qualität, Dynamik und Stimmung auf die einzigartige DATEV-Sound-Identität schließen lassen.
Die DATEV-Sound-Identität wurde nach den oben aufgeführten Beurteilungskriterien entwickelt. Ausgangspunkt für Tonalität und Tonfolge waren das Markenversprechen und die Werte, für die DATEV steht.
Produktionen für verschiedene Anwendungsszenarien
Soundscape
Brand Lounge
Trade Fair
Ringtone
Callcenter
Event
Werbung
Vermarktungsvideo
Sound als Instrument der Markenkommunikation
Der Mehrwert für DATEV
Sound-Branding übersetzt die Positionierung der Marke DATEV in die akustische Ebene. Dadurch unterstützt es die Differenzierung im Wettbewerb und gibt DATEV eine akustische Identität.
Sound-Branding stützt die Markenbotschaft von DATEV, Kernthemen wie Partnerschaft und Zukunftsorientierung werden akustisch unterstrichen. Dabei schwingt die gesamte Positionierung im Hintergrund mit: DATEV als tatkräftiger Partner für nachhaltige Lösungen und für den wirtschaftlichen Erfolg der Kunden. Darüber hinaus erhöht ein konsequentes Sound-Branding die Erinnerungswerte der Kommunikationsmaßnahmen und steigert so die Effizienz der eingesetzten Mittel.
Mit einem innovativen Thema wie dem Sound-Branding untermauert DATEV zudem die zukunftsorientierte Positionierung. Analog zu visuellen Guidelines existieren auch für die akustischen Elemente der Marke klare Einsatz- und Nutzungsempfehlungen.




Wie man es richtig macht!
DATEV eG verfügt mit über 400 Soundelemente über ein beeindruckendes Portfolio an Markenklängen. Dieser Sound Pool ermöglicht es DATEV ihre Ideale und Werte in unterschiedlichsten Anwendungsszenarien systematisch durch Sound zu kommunizieren und Markenwerte zu schaffen. Mit Sound als komplementären Reiz in Ihrer Markenkommunikation hat DATEV einen weiteren Kommunikationskanal etabliert. Die Benutzung unveröffentlichen Materials kann imagetreibende Kampagnen, beispielsweise in ihrem Effekt emotional zu wirken, deutlich unterstützen. Bereits verwendete Sound-Elemente des Sound Pools wirken assoziativ und können bereits geschaffene Markenwerte, beispielsweise durch Kampagnen-Intromusik, schnell abgreifen.
DATEV hat es geschafft ihre Identität mit Hilfe von Sound in einer vielzahl von Kontaktpunkten zu festigen. Durch den Schritt zum Sound Branding wächst der Wert der Marke DATEV beständig, welches wir an der bestehenden Partnerschaft mit DATEV live miterleben können.
Weitere Sound Branding Projekte
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Zustimmen
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung