Sound Branding
Your Sound. Everywhere. Always.
GROVES Sound Branding
Spezialist im Unternehmens-
und Marken-Klang
Wir machen
Marken
hörbar.
Wir entwickeln, produzieren und implementieren Sound-Konzepte für Marken.
Wir denken dabei stets in „Klang“ und transportieren ein klar definiertes Markenerlebnis.
Ein emotionaler, differenzierender und einheitlicher Auftritt der Marke an allen klanglichen Berührungspunkten und somit Schaffung von auditivem Markenwert.
Unser Hauptsitz befindet sich in Hamburg. Repräsentationen finden sich in
London, Amsterdam, Stockholm, Shanghai, Dubai und Santiago de Chile.
Mit System zur Sound Identität
—
“Your Sound” beschreibt den Sound Ihrer Marke – also nicht den Sound Ihrer Wettbewerber. Es geht um Differenzierung und Schaffung von Markenwert durch Wiedererkennung.
„Your Sound“ meint aber auch einen Sound, der zu Ihnen passt und Markenattribute und -persönlichkeit klanglich wiedergibt.
“Everywhere” bezieht sich auf die Kontaktpunkte der Marke. Besucher und Kunden sollten durch eine klanglich einheitliche Nutzung über alle Kommunikationskanäle jew. gleiche Assoziationen zur Marke erfahren.
Die Anwendungsbereiche wie bspw. Telefon, TV, Radio, Social Media oder POS stellen hier keine Ausnahme dar.
“Always” bedeutet die Schaffung und Einhaltung von definierten Nutzungsregeln – und zwar jeder Zeit! Konsistenz ist wichtig.
Hierfür sind Richtlinien und Ansprechpersonen notwendig, um eine korrekte Verwendung zu gewährleisten.
Warum Sound Branding?
—
Identifikation
durch einheitlichen Auftritt an allen Berührungspunkten
Differenzierung
durch Unterscheidbarkeit zum Wettbewerb im auditiven/audiovisuellen Kanal
Emotionalisierung
durch die gezielt gesteuerte Wirkung von Musik im Allgemeinen
Erinnerbarkeit
durch Bereitstellung eines erlernbaren Markenelements auf auditiver Ebene
Mehrwert einer Sound Identität
—
„Besitzbarkeit“ der Elemente
Investitionen in autitiv-relevante, kommunikative Maßnahmen erhöhen damit stets den Wert der Marke
Ganzheitliche Betrachtung auditiver Maßnahmen
Betrachtung des Auditive-Customer-Journey & Einbezug der Applikations- & Touchpoint-Verantwortlichen für den „Ist“ und „Sollzustand“
Flexibilität in Bezug auf die Adaptierbarkeit
Konzept einer Sound-DNA, die sich in allen initialen und zukünftigen Klangelementen wiederfindet
John Groves über Sound Branding
Warum Sound Branding wichtig ist
Weitere Videos finden Sie hier.
—
Unsere Terminologie
Wir haben hier einmal die gängigsten Bezeichnungen für Sie aufgeführt.
Die strategische Entwicklung und Umsetzung einer Sound-Identität. Diese setzt sich zusammen aus Sound Branding Elementen, Sound Dimensions und Brand Voice.
Das akustische Gegenstück zum visuellen Logo und damit eines der bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Elemente im Sound Branding.
Verlängerte Form des Soundlogos.
Bsp. LBS – Das Soundlogo bilden die drei Töne „LBS“. Der gesamte Jingle ist „Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause – LBS.”
Welche Musik-Genres passen zur Marke, um die Werte am besten zu transportieren? Die Umsetzung einer Brand Sound Identity erfolgt z.B. bei Events, POS-Beschallung, Messen, Webradio oder CD-Compilations.
Ein Musikstück, welches exklusiv für die Marke komponiert wird und das Soundlogo mit beinhaltet. Der Brand Song wird konsequent in der Markenkommunikation genutzt.
Akustische Kulisse (Reflexion der Markenwerte) bei der Markenkommunikation. Im Gegensatz zum Brand Song ist der Brand Score eher illustrativ und beinhaltet das Soundlogo und die Brand Hookline.
Klangelemente in ihrer kürzesten Form. Im Regelfall handelt es sich um Fragmente anderer Brand-Sound-Elemente, wie z.B. dem Soundlogo. Bekannteste Beispiele sind Signaltöne z.B. bei Navigationsgeräten.
Die Sprecherstimme, welche die Markenwerte am besten reflektiert. Die wichtigsten Parameter bei der Auswahl sind Klang der Stimme, Tonhöhe, Lautstärke, Rhythmus und Wiedererkennung.
Klänge, welche im Produkt selbst genutzt werden (z.B. Navigation / Identifikation).
Der konsequente Aufbau einer eigenen akustischen Identität einer Marke. Analog zur visuellen Identität werden die akustischen Elemente aus den Markenwerten und der Positionierung abgeleitet.
Alle Elemente, die für die Marke exklusiv produziert werden. Dazu gehören: Soundlogo, Sound-Icons, Brand Song, Brand Score oder Brand Hookline.
Musikstücke, welche sich aus dem Brand Song hervorgehen. Sie befinden sich in Stil und Genre ebenfalls im definierten Sound Territory der Marke, entsprechen aber seltener einer bekannten Form, sondern werden als Loop eingesetzt.
Einsatz von Brand Song oder Sound Scape in der Applikation Internet. Hier meist in Kombination mit Sound-Icons für Überblendungen oder Seitenwechsel.
Einsatz von Brand Song oder Sound Scape in der Applikation Telefon. Hier meist noch mit einem Sprecher versehen.
Einsatz von Brand Song (Refrain) oder Jingle als Klingelton in der Applikation Handy.
Melodie eines Soundlogos als Overlay, z.B. zu einem bereits bestehenden Musikstück (in richtigem Tempo und passender Tonart)
Die strategische Entwicklung und Umsetzung einer Sound-Identität. Diese setzt sich zusammen aus Sound Branding Elementen, Sound Dimensions und Brand Voice.
Das akustische Gegenstück zum visuellen Logo und damit eines der bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Elemente im Sound Branding.
Verlängerte Form des Soundlogos.
Bsp. LBS – Das Soundlogo bilden die drei Töne „LBS“. Der gesamte Jingle ist „Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause – LBS.”
Welche Musik-Genres passen zur Marke, um die Werte am besten zu transportieren? Die Umsetzung einer Brand Sound Identity erfolgt z.B. bei Events, POS-Beschallung, Messen, Webradio oder CD-Compilations.
Ein Musikstück, welches exklusiv für die Marke komponiert wird und das Soundlogo mit beinhaltet. Der Brand Song wird konsequent in der Markenkommunikation genutzt.
Akustische Kulisse (Reflexion der Markenwerte) bei der Markenkommunikation. Im Gegensatz zum Brand Song ist der Brand Score eher illustrativ und beinhaltet das Soundlogo und die Brand Hookline.
Klangelemente in ihrer kürzesten Form. Im Regelfall handelt es sich um Fragmente anderer Brand-Sound-Elemente, wie z.B. dem Soundlogo. Bekannteste Beispiele sind Signaltöne z.B. bei Navigationsgeräten.
Die Sprecherstimme, welche die Markenwerte am besten reflektiert. Die wichtigsten Parameter bei der Auswahl sind Klang der Stimme, Tonhöhe, Lautstärke, Rhythmus und Wiedererkennung.
Klänge, welche im Produkt selbst genutzt werden (z.B. Navigation / Identifikation).
Der konsequente Aufbau einer eigenen akustischen Identität einer Marke. Analog zur visuellen Identität werden die akustischen Elemente aus den Markenwerten und der Positionierung abgeleitet.
Alle Elemente, die für die Marke exklusiv produziert werden. Dazu gehören: Soundlogo, Sound-Icons, Brand Song, Brand Score oder Brand Hookline.
Musikstücke, welche sich aus dem Brand Song hervorgehen. Sie befinden sich in Stil und Genre ebenfalls im definierten Sound Territory der Marke, entsprechen aber seltener einer bekannten Form, sondern werden als Loop eingesetzt.
Einsatz von Brand Song oder Sound Scape in der Applikation Internet. Hier meist in Kombination mit Sound-Icons für Überblendungen oder Seitenwechsel.
Einsatz von Brand Song oder Sound Scape in der Applikation Telefon. Hier meist noch mit einem Sprecher versehen.
Einsatz von Brand Song (Refrain) oder Jingle als Klingelton in der Applikation Handy.
Melodie eines Soundlogos als Overlay, z.B. zu einem bereits bestehenden Musikstück (in richtigem Tempo und passender Tonart)
Startseite » Sound Branding